3. Treffen des Freiräume-Labors

Vom 19.2. bis 21.2.2025 durften die Schulen des Freiräume-Labors im Religionspädagogischen Institut Loccum tagen. Die Ziele der Veranstaltung konnten die Schulen selbst bestimmen, sodass ganz unterschiedliche Ergebnisse entstanden sind. Einige Gruppen haben an ihren ganz konkreten Schulentwicklungszielen gearbeitet. Andere haben die Chance genutzt, sich zu vernetzen.  Prägend für die Veranstaltung war die Auseinandersetzung mit dem Thema Haltung und die Frage danach, wie sich die Rolle der Lehrkraft verändern muss. Dazu hat die IGS am Flötenteich ein Papier zur Verfügung gestellt. Vielen Dank fürs Teilen!  Auch wurde die Chance genutzt, mit dem Kultusministerium in Kontakt zu treten. So wurde miteinander besprochen, was wir als Freiräume-Schulen zum Einen brauchen, um die eigene Schulentwicklung optimal voranzubringen zu können. Zum Anderen wurde erörtert, wie wir den Schultransformationsprozess in gesamt Niedersachsen unterstützen können. Angedacht ist zum Beispiel ein Materialnetzwerk für selbstgesteuertes Lernen aufzubauen, dass allen Schulen zur Verfügung gestellt wird. Frau Benne und Frau Preuß haben sich auf den Weg gemacht, ein neues Zeugnisformular zu erstellen. Es wurde fleißig daran gearbeitet und erfolgreich ist ein erster Entwurf dabei entstanden. 

Weiterlesen »

1. Treffen des Freiräume-Labors

Der 24.10.2024 war für unsere Schule ein besonderer Tag. Wir wurden vom Niedersächsischen Kultusministerium zum 1. Treffen des Freiräume-Labors nach Hannover eingeladen. Zu dieser Veranstaltung wurden die 25 innovativsten Schulen Niedersachsens eingeladen. Wir sind unheimlich stolz darauf, dass sich unsere kleine Schule dazu zählen darf. Im nächsten Halbjahr soll es 3 weitere Treffen geben. Damit wird uns Raum gegeben, uns mit anderen Schulen über alle Schulformen hinweg über Vorhaben, Fortschritte und Herausforderungen in der Schulentwicklung auszutauschen und gemeinsam weiterzudenken. Des Weiteren wird es weiterführenden Input zum Thema Schulentwicklung geben (u.a. soll einTermin mit SPRIN-D (https://www.sprind.org/de/) stattfinden).

Weiterlesen »

Hospitationstermine

Interessiert an der Arbeit im Rahmen des Modellprojekts Zukunftsschule? Sie möchten gerne hospitieren, um sich inspirieren zu lassen und um sich ein eigenes Bild zu machen? Gerne vereinbaren wir individuelle Termine.